Finanztrends 2025

Wie sich Budgetpräsentationen durch neue Technologien und veränderte Erwartungen grundlegend wandeln

Marktanalyse: Was Unternehmen wirklich bewegt

Eine tiefere Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Finanzpräsentationen.

Veränderte Stakeholder-Erwartungen

Die Pandemie hat einen dauerhaften Wandel in der Art bewirkt, wie Entscheidungsträger Finanzinformationen konsumieren möchten. Remote-Meetings und digitale Zusammenarbeit haben die Erwartungen an Klarheit und Zugänglichkeit von Budgetdaten erheblich gesteigert.

Interessant ist, dass sich besonders in deutschen Unternehmen eine Kultur der "erklärenden Zahlen" entwickelt hat. CFOs berichten, dass Vorstände nicht mehr nur Ergebnisse sehen wollen, sondern verstehen möchten, welche Annahmen und Methoden dahinterstehen.

  • Erhöhte Nachfrage nach selbsterklärenden Visualisierungen
  • Wunsch nach Echtzeit-Zugriff auf Budgetinformationen
  • Fokus auf Szenario-Planungen statt statischer Prognosen
  • Integration von ESG-Metriken in traditionelle Finanzberichte
  • Erwartung mobil-optimierter Dashboards für Führungskräfte

Ausblick: Die Zukunft gestalten

Welche Entwicklungen werden die nächsten Jahre prägen und wie können sich Finanzprofis darauf vorbereiten?

AI

Predictive Analytics wird alltäglich

Bis Ende 2025 werden voraussichtlich 80% aller Budgetpräsentationen KI-gestützte Vorhersagemodelle enthalten. Diese helfen nicht nur bei genaueren Prognosen, sondern ermöglichen auch die Simulation verschiedener Marktszenarien in Echtzeit.

Narrative Datenvisualisierung

Der Trend geht weg von reinen Zahlenkolonnen hin zu storytelling-basierten Präsentationen. Daten werden in verständliche Geschichten verpackt, die auch fachfremde Stakeholder sofort verstehen und aus denen sie handlungsfähige Schlüsse ziehen können.

Kontinuierliche Budgetierung

Das traditionelle jährliche Budget weicht zunehmend rollierenden Planungsprozessen. Unternehmen passen ihre Budgets quartalsweise oder sogar monatlich an, basierend auf aktuellen Marktdaten und Geschäftsentwicklungen.

Dr. Marlene Hoffmeister, Finanzexpertin
"Wer heute noch mit Excel-Tabellen in Präsentationen geht, wird morgen nicht mehr relevant sein. Die Zukunft gehört jenen, die komplexe Finanzdaten in verständliche, handlungsorientierte Insights verwandeln können."
— Dr. Marlene Hoffmeister, Leiterin Digitale Transformation bei Bayern Finance