Neugestaltung der Budgetpräsentation
Wo Finanzwissenschaft auf menschliche Psychologie trifft
Seit 2019 entwickeln wir Methoden, die traditionelle Budgetpräsentationen grundlegend verändern. Unser Ansatz basiert auf aktueller Verhaltensforschung und jahrelanger Praxiserfahrung mit über 2.400 Fachkräften aus der Finanzbranche.
Unser wissenschaftlicher Ansatz
Statt standardisierte Excel-Tabellen und langweilige Diagramme zu präsentieren, nutzen wir erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie. Jede Budgetpräsentation wird zu einer Geschichte, die Entscheidungsträger emotional erreicht und gleichzeitig rational überzeugt.
Unsere Methodik berücksichtigt kognitive Verzerrungen wie Ankereffekte und Verlustaversion. Dadurch entstehen Präsentationen, die nicht nur verstanden, sondern auch befolgt werden.
- Neuropsychologische Grundlagen der Zahlenwahrnehmung
- Storytelling-Techniken für komplexe Finanzdaten
- Visuelle Hierarchien basierend auf Augenbewegungsmustern
- Interaktive Elemente zur Steigerung der Aufmerksamkeit
- Kulturspezifische Anpassungen für deutsche Unternehmensstrukturen
Köpfe hinter der Innovation
Unser interdisziplinäres Team verbindet Finanzexpertise mit Verhaltenspsychologie und modernen Präsentationstechniken.
Dr. Benno Kellermann
Forschungsleiter für Finanzpsychologie
Promovierte 2015 an der WHU über kognitive Verzerrungen bei Budgetentscheidungen. Seine Forschung zu Ankereffekten in Unternehmenspräsentationen wurde in drei internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Entwickelte das "Kellermann-Framework" für psychologisch optimierte Finanzkommunikation.
Magnus Hoffmeister
Entwickler innovativer Präsentationsmethoden
Spezialisiert auf die Übersetzung komplexer Finanzdaten in verständliche visuelle Narrative. Arbeitete zehn Jahre bei McKinsey, bevor er sich 2020 unserer Mission anschloss. Seine "3D-Budget-Visualisierungen" werden mittlerweile in über 180 deutschen Unternehmen eingesetzt.
Messbare Veränderungen seit 2019
Unsere Methoden haben konkrete Auswirkungen auf Unternehmensentscheidungen. Die Zahlen sprechen für sich, aber dahinter stehen echte Menschen, die ihre Budgetpräsentationen grundlegend verbessert haben.